Ärztliche Untersuchung zur Verbeamtung als Berliner Lehrkraft
Als Berliner Lehrerin oder Lehrer stehen Sie kurz vor einem wichtigen Karriereschritt: der Verbeamtung. Wir wissen genau, wie Sie sich fühlen. In unserer jahrzehntelangen Erfahrung als allgemeinmedizinische Hausarztpraxis haben wir bereits zahlreiche Lehrkräfte auf ihrem Weg in die Verbeamtung begleitet.
Ihre Verbeamtungsuntersuchung in der Hausarztpraxis Astrid Naumann
In unserer zentral gelegenen Praxis im Herzen von Berlin-Pankow führen wir regelmäßig amtsärztliche Untersuchungen für angehende Beamtinnen und Beamte durch. Als von der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie autorisierte Praxis können wir Ihnen einen schnellen und unkomplizierten Weg zur notwendigen Untersuchung anbieten.
Die Durchführung der Untersuchungen basiert auf dem Vertrag zwischen der Kassenärztlichen Vereinigung Berlin und der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie.
Wichtig: Sie dürfen vor der Verbeamtungsuntersuchung noch nicht Patient oder Patientin in unserer Praxis gewesen sein.
Ihre Vorteile in unser Pankower Hausarztpraxis:
- Effizienter Prozess durch umfangreiche Erfahrung mit Verbeamtungsuntersuchungen
- Kurze Wartezeiten – meist innerhalb einer Woche
- Zentrale Lage mit optimaler Verkehrsanbindung
- Ausführliche Beratung und persönliche Betreuung

Der Ablauf Ihrer Untersuchung
Vor der Untersuchung
Bereiten Sie bitte folgende Unterlagen vor:
- Personalausweis
- Überweisungsschein von der Senatsverwaltung
- Vorhandene Befunde von Fachärzten
- Impfausweis
- Ausgefüllter Anamnesebogen
Während der Untersuchung
Die Untersuchung dauert etwa 30 Minuten und umfasst:
- Ausführliches Anamnesegespräch
- Körperliche Untersuchung
- Urinuntersuchung
- Sehtest
- Hörtest
Nach der Untersuchung
Nach Vorliegen aller Befunde erstellen wir zeitnah eine ärztliche Empfehlung für Ihre Verbeamtung und leiten innerhalb von 5-7 Werktagen Ihre vollständigen Unterlagen an die Senatsverwaltung weiter.
Kosten und Abrechnung
Die Kosten für die Untersuchung werden direkt mit der Senatsverwaltung abgerechnet. Für Sie entstehen keine zusätzlichen Kosten.
Terminvereinbarung
Vereinbaren Sie Ihren Termin entweder telefonisch unter 030 / 477 20 21 oder nutzen Sie unsere Online-Terminbuchung:
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Wie lange dauert die gesamte Untersuchung?
Planen Sie bitte etwa 30 Minuten für die Untersuchung ein. Dies ermöglicht uns eine gründliche Untersuchung ohne Zeitdruck.
Was genau beinhaltet die körperliche Untersuchung?
Wir erheben ihren Ganzkörperstatus, überprüfen Ihre Herz- und Lungenfunktion und messen Puls und Blutdruck. Außerdem bestimmen wir Ihren Body Mass Index (BMI), führen einen Hör- und Sehtest durch und nehmen eine Urinuntersuchung vor. In seltenen Fällen wird auch ein Bluttest benötigt.
Was passiert, wenn sich bei der Untersuchung Auffälligkeiten zeigen?
In diesem Fall besprechen wir das weitere Vorgehen ausführlich mit Ihnen und leiten Sie bei Bedarf an entsprechende Fachärzte weiter.
Wie schnell erhalte ich das Ergebnis?
Die Erstellung des Gutachtens erfolgt in der Regel innerhalb von 5-7 Werktagen nach Vorliegen aller Befunde. Anschließend leiten wir Ihre vollständigen Unterlagen an die Senatsverwaltung weiter.
Kann ich die Untersuchung auch durchführen lassen, wenn ich schon Patient in der Praxis bin?
Nein, gemäß den Vorgaben der Senatsverwaltung dürfen Sie vorher nicht Patient in unserer Praxis gewesen sein.
Unsere Expertise für Ihre genzheitliche Gesundheit
In unserer langjährigen Tätigkeit als Hausarztpraxis in Berlin-Pankow verbinden wir traditionelle Heilkunst mit moderner Medizin. Fachärztin Astrid Naumann hat sich durch ihre 15-jährige Erfahrung in der Akupunktur und kontinuierliche Fortbildungen auf diese wertvolle Behandlungsmethode spezialisiert. Mit ihrem A-Diplom der Deutschen Ärztegesellschaft für Akupunktur und einem ganzheitlichen Behandlungsansatz begleitet sie Sie kompetent und einfühlsam auf Ihrem Weg zur Gesundheit.
Lernen Sie unser Praxisteam kennen oder vereinbaren Sie direkt einen Termin. Wir freuen uns darauf, Sie in unserer Praxis zu Ihrem erstem Akupunktur-Erstgespräch begrüßen zu dürfen.